Entsprechend des Schlichterspruches von Dr. Heiner Geißler gab es ein öffentliches Expertenforum der Stadt Stuttgart zu der Frage der Baumfällungen im Schlosspark mit konkreten Umsetzungsempfehlungen an den Bauherrn Deutsche Bahn. Wenn sich Geißler in den daraus folgenden Planungen der Bahn nicht wiederfindet, muss die Bahn zunächst Einvernehmen mit Herrn Geißler herstellen, ob und wie der
Weiterbau von Stuttgart 21 mit den Empfehlungen des Schlichters in Einklang gebracht werden kann.
Wir fordern deshalb die Bahn angesichts der Vielzahl an Unstimmigkeiten und der Bedenken des Schlichters Dr. Heiner Geißler auf, von den Baumfällungen und Eingriffen im Schlossgarten zum derzeitigen Zeitpunkt abzusehen und alle offenen Fragen abschließend zu klären. Darüber hinaus fordern wir Dr. Heiner Geißler auf, sich selbst mit der Deutschen Bahn in Verbindung zu setzen und dafür Sorge zu tragen, dass sein Schlichterspruch vollständig umgesetzt wird. Wir tun dies schon seit Monaten.
Verwandte Artikel
RAVENSBURGER MENSCHENKETTE 2.0
Mit einer digitalen Unterschrift Haltung für Solidarität in der Pandemie zeigen. Wir unterstützen die Aktion und sind als Partner zusammen mit allen Grünen aus dem Landkreis mit dem Grünen-Logo auf…
Weiterlesen »
Der Grüne Ortsverband Bad Waldsee beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee
Freie Flächen und Böden sind endlich, sie wachsen nicht nach. Deshalb stand das Thema „Flächennutzung“ im Zentrum des Stands von Bündnis 90 / Die Grünen beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee….
Weiterlesen »
Diebstahl von Regenbogenfahnen in Bad Waldsee
Stellungnahme von Bündnis 90/ Die Grünen, Ortsverband Bad Waldseezum Diebstahl von Regenbogenfahnen (SZ. vom 07.07.2021) „Ein Diebstahl mit Symbolwert Die Straftat an sich rückt angesichts des entwendeten Gegenstandes in diesem…
Weiterlesen »