Immer wieder sind zerstörte oder halb abmontierte Räder am Waldseer Bahnhof zu sehen.
Wer mit dem Öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit fahren will oder das Rad gar über Nacht unterstellt, z.B. wegen eines Ausfluges letzte Woche nach Stuttgart, kann bei der Rückkehr herbe Überraschungen erleben (siehe Fotos). Für Bahnpersonal und Polizei keine Einzelfälle. Sinnlose Zerstörungswut sei immer häufiger zu beobachten. Anzeigen gegen Unbekannt seien zwar für die Statistik interessant, selten könne man aber die Täter ermitteln. Für Radfahrer nicht nur ärgerlich, sondern auch eine teure Angelegenheit. Denn den Schaden deckt keine Versicherung ab.
Da helfen nur abschließbare Radboxen und eine gezielte Überwachung der Fahrradständer. Ohne Sicherheit für (oft auch teure) Räder lässt sich ein gezielter Umstieg von Rad auf Bahn nicht bewerkstelligen bzw. fordern.(bz)
Verwandte Artikel
Online Lesung und Gespräch
Winfried Hermann liest aus seinem Buch „Und alles bleibt anders: Meine kleine Geschichte der Mobilität“ Petra Krebs und die Grünen Bad Waldsee laden ein zur digitalen Buchvorstellung mit Winfried Hermann,…
Weiterlesen »
Ortsverband Bad Waldsee bestätigt mit großer Mehrheit seine Spitze und diskutiert aktuelle Themen
Nach einer Corona-bedingten Pause hielt der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen vergangene Woche im Gasthof Kreuz in Mattenhaus seine erste reguläre Mitgliederversammlung in diesem Jahr ab. Neumitglieder wurden…
Weiterlesen »
Grüner Kandidatencheck beim Stadtspaziergang kommt gut an
Beim Kandidatencheck von Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen der Bürgermeisterwahl spazierten rund 50 Personen zusammen mit vier der fünf Kandidaten vom Eschle-Kindergarten über den Bahnhof zum Seenema. Nur Peter Hellstern…
Weiterlesen »