
Für genau eine Stunde verwandelte sich der Wangener Marktplatz am späten Nachmittag des 11.12.2020, einem Freitag, in eine Installation mit leeren Stühlen. In der unterschiedlichsten Art, vom Hocker über den Campingstuhl bis zum Kindersitz, beherrschten etwa zwanzig davon als Bild den Platz. Da sie leer von Personen blieben, wohl aber eine brennende Kerze und ein Plakat sie schmückten, war ihre Botschaft unmissverständlich: „Wir haben Platz!“. Zeitgleich zeigten viele
Wangener Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Verbundenheit mit der Idee und stellten selbst einen leeren Stuhl auf ihre Terrasse, vor ihre Wohnungstür oder ihren Balkon.

Dass in Wangen, auch auf Grund vieler positiver Erfahrungen in den vergangenen Jahren, in den Herzen der Menschen und ganz real in Häusern und Wohnungen noch Platz ist für Flüchtlinge von der griechischen Insel Lesbos mit ihrem abgebrannten Lager in Moria, aber auch von anderswo, wollte ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus GOL, Bündnis 90/Die Grünen, dem Netzwerk Asyl, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und der Aktion Seebrücke damit aufzeigen. Die stille
Installation neben der großen Krippe, auch sie ein Symbol für Migration, Vertreibung und Flucht, sprach viele Passanten an, die – mit coronagerechtem Abstand – die Plakatinschriften auf den Stühlen lasen. Die hereinbrechende Dämmerung verstärkte den Eindruck, dass in Zeiten von Kälte, Not und einzuhaltendem sozialem Abstand Menschen unverändert zu innerer Nähe fähig sind und ein müssen.
Im Vorfeld der Abstimmung im Gemeinderat über den Antrag der GOL-Fraktion über den Beitritt der Stadt zum Bündnis „Sicherer Hafen“ machten die Stühle darauf aufmerksam, Wangen möge damit seine Offenheit zeigen, mehr als die standardisierte Zahl an Flüchtlingen unterzubringen, falls von
den zuteilenden Bundesbehörden gewünscht. Nach genau einer Stunde erloschen die Kerzenlichter im adventlichen Abend.
Das Bündnis bedankt sich an dieser Stelle für die sehr einfühlsame Begleitung durch die anwesende Polizei.

Verwandte Artikel
Online Diskussion mit Umweltminister Franz Untersteller
Eine erhaltene Biodiversität bestimmt unsere Lebensqualität, dies ist inzwischen Allgemeinwissen.Trotzdem tut sich unsere Gesellschaft ungeheuer schwer mit der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Mit Fragen zu diesem Thema werden sich die…
Weiterlesen »
GOL-Stammtisch zur Landtagswahl 2021
Zum gemeinsam mit dem KV Wangen veranstalteten GOL-Stammtisch zur Landtagswahl schreibt die Schwäbische Zeitung: Zum Artikel der Schwäbischen Zeitung Hier gibt es den Artikel der Schwäbischen Zeitung als PDF
Weiterlesen »
Webgespräch: Bauernproteste und kein Ende? Was steckt dahinter?
Freitag, 19.02.2021, 19:00 Uhr Webgespräch zum Thema Landwirtschaft mit … … Bernhard Nägele,Dipl. Agraringenieur und Leiter der Landvolkshochschule Bildungshaus Kloster St. Ulrich … Martina Braun,Sprecherin für ländlichen Raum der grünen Landtagsfraktion Wir…
Weiterlesen »