Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass die gesetzlich normierten Arbeitnehmerrechte in der Leiharbeitsbranche durchgesetzt werden. Alle Beschäftigten müssen ein Mindestmaß an Schutz erhalten. Es muss sichergestellt werden, dass Arbeitnehmerrechte wie die Gründung eines Betriebsrats, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die korrekte Eingruppierung in einen Tarifvertrag und die Einhaltung der sogenannten Drehtürklausel auch in der Leiharbeitsbranche gewährt werden.
Deswegen wollen wir effektive Kontrollen, die die Bundesagentur für Arbeit nicht leisten kann. Wir wollen die gesamten Kontrollen der Leiharbeitsbranche von der Bundesagentur für Arbeit auf die Finanzkontrolle Schwarzarbeit übertragen. Nur so können die Verhältnisse in der Leiharbeitsbranche verbessert werden.
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen Vorschlag des BUND zu Solarpark auf IKOWA-Gelände
Nach Ansicht des Kreisverband Wangen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommt mit dem Vorschlag der BUND Ortsgruppe Kißlegg/Argenbühl endlich eine zukunftsgerichtete Diskussion über die Nutzung des IKOWA-Geländes in Gang. Der BUND…
Weiterlesen »
Grüne in Bad Wurzach und Kißlegg stehen in den Startlöchern
Expansion anstelle von Fusion. Grüne setzen auf Ausweitung in die Fläche und gründen Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg Noch rechtzeitig vor Weihnachten, am Mittwoch 07.12.2022, kamen erneut die Wurzacher und Kißlegger Grünen…
Weiterlesen »
Bericht vom 48. Bundesparteitag (14.10-16.10.22)
Von Klaus Häring-Becker (Delegierter) und Robert Kasperan (Ersatzdelegierter) aus dem KV Wangen Gespannt und mit freudigen Erwartungen machten wir uns am Freitagmorgen auf den Weg zum 48. Bundesparteitag von Bündnis…
Weiterlesen »