Freie Flächen und Böden sind endlich, sie wachsen nicht nach. Deshalb stand das Thema „Flächennutzung“ im Zentrum des Stands von Bündnis 90 / Die Grünen beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee. Die Grünen erläuterten, wie Wohnen und Stadtentwicklungsplanung das Klima beeinflussen. Mit einem Tiny House (www.tiny-house-kisslegg.de), das besichtigt werden konnte und regen Zuspruch fand, zeigten sie ein konkretes Beispiel für alternative Wohnformen. In Diskussionen z.B. mit dem Bürgermeister wurde diskutiert, welche Voraussetzungen die Kommunen schaffen müss(t)en, damit diese alternative Nutzung brachliegender Grundstücke aktiv ermöglicht wird. Des weiteren erklärten die Grünen an ihrem Stand, welche schädlichen Folgen verstärkte Bodenversiegelung hat und warum bepflanzte Gärten besser sind für Mensch und Tier als Schottergärten.
Verwandte Artikel
Kreistagsfraktion beantragt Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit
Antrag: Einführung Tempo 30 km/h in den Gemeinden und Städten desLandkreises Ravensburg als Regelgeschwindigkeit. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Kreisverwaltung dem Kreistag Möglichkeiten aufzeigt, auf den Hauptverkehrsstraßen…
Weiterlesen »
RAVENSBURGER MENSCHENKETTE 2.0
Mit einer digitalen Unterschrift Haltung für Solidarität in der Pandemie zeigen. Wir unterstützen die Aktion und sind als Partner zusammen mit allen Grünen aus dem Landkreis mit dem Grünen-Logo auf…
Weiterlesen »
Haushaltsrede der grünen Kreistagsfraktion zum Haushalt 2022
Sehr geehrter Herr Landrat Sievers, sehr geehrter Herr Honikel-Günther, werte Kolleg*innen, liebe Gäste und Zuhörer*innen, liebe Mitbürger*innen im Landkreis Ravensburg, eine Haushaltsrede Anfang Dezember 2021 zu halten, angesichts sich täglich…
Weiterlesen »