Mit den Aufstellflächen für Fahrradfahrende auf der Stadthallenkreuzung und den Schutzstreifen auf der Frauenberg- und Friedhofstraße haben Stadt und Regierungspräsidium eine Maßnahme des städtischen Radverkehrskonzepts umgesetzt, die den Schulweg Radfahrende sicherer machen soll. Solche Maßnahmen, die andernorts längst üblich sind, sind in Bad Waldsee ein Novum und entsprechend gewöhnungsbedürftig für alle Verkehrsteilnehmenden. Daher lädt die Radweginitiative und die GAL zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Beradelung der „neuen Schutzstreifenrunde“ ein. Mit dabei sein wird die Stadtverwaltung, eingeladen sind außerdem alle Gemeinderatsfraktionen sowie ein Vertreter des Regierungspräsidium und alle interessierten Bürger und Bürgerinnen.
Treffpunkt ist am Samstag, den 8. November um 11 Uhr vor der Stadthalle (bei jedem Wetter). Nähere Informationen: Radweginitiative Bad Waldsee, Margarete Bareis, 07525 912558, m.bareis@t-online.de.
Verwandte Artikel
RAVENSBURGER MENSCHENKETTE 2.0
Mit einer digitalen Unterschrift Haltung für Solidarität in der Pandemie zeigen. Wir unterstützen die Aktion und sind als Partner zusammen mit allen Grünen aus dem Landkreis mit dem Grünen-Logo auf…
Weiterlesen »
Der Grüne Ortsverband Bad Waldsee beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee
Freie Flächen und Böden sind endlich, sie wachsen nicht nach. Deshalb stand das Thema „Flächennutzung“ im Zentrum des Stands von Bündnis 90 / Die Grünen beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee….
Weiterlesen »
Diebstahl von Regenbogenfahnen in Bad Waldsee
Stellungnahme von Bündnis 90/ Die Grünen, Ortsverband Bad Waldseezum Diebstahl von Regenbogenfahnen (SZ. vom 07.07.2021) „Ein Diebstahl mit Symbolwert Die Straftat an sich rückt angesichts des entwendeten Gegenstandes in diesem…
Weiterlesen »