
Ein Bündnis verschiedener Waldseer Organisationen (AK Umwelt Gymnasium, AK Asyl, GAL und Grüne Bad Waldsee, AG Eine Welt, Ev. Kirche, Energiebündnis Bad Wurzach u.a) veranstaltet am kommenden Montag, 12.3., um 18 Uhr auf dem Rathausplatz eine Mahnwache zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima. Die Folgen der Reaktorkatastrophe für Japan und seine Menschen, aber auch seine politischen Auswirkungen auf die Energiepolitik Deutschlands werden in kurzen Stellungnahmen angesprochen. Im März 2011 spontan von Schülerinnen und Schülern des hiesigen Gymnasiums initiiert, knüpfen die Veranstalter so an die montäglichen Mahnwachen im Jahre 2011 an, die damals bis zum Atomausstiegsbeschluss der Bundesregierung von regelmäßig zwanzig bis fünfzig Waldseer Bürgerinnen und Bürgern besucht wurden. Ein Vertreter der Stadt wird ein Grußwort sprechen. Ebenso die grüne Bundestagsabgeordnete Agnes Brugger.
Verwandte Artikel
RAVENSBURGER MENSCHENKETTE 2.0
Mit einer digitalen Unterschrift Haltung für Solidarität in der Pandemie zeigen. Wir unterstützen die Aktion und sind als Partner zusammen mit allen Grünen aus dem Landkreis mit dem Grünen-Logo auf…
Weiterlesen »
Der Grüne Ortsverband Bad Waldsee beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee
Freie Flächen und Böden sind endlich, sie wachsen nicht nach. Deshalb stand das Thema „Flächennutzung“ im Zentrum des Stands von Bündnis 90 / Die Grünen beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee….
Weiterlesen »
Diebstahl von Regenbogenfahnen in Bad Waldsee
Stellungnahme von Bündnis 90/ Die Grünen, Ortsverband Bad Waldseezum Diebstahl von Regenbogenfahnen (SZ. vom 07.07.2021) „Ein Diebstahl mit Symbolwert Die Straftat an sich rückt angesichts des entwendeten Gegenstandes in diesem…
Weiterlesen »