
Ein Bündnis verschiedener Waldseer Organisationen (AK Umwelt Gymnasium, AK Asyl, GAL und Grüne Bad Waldsee, AG Eine Welt, Ev. Kirche, Energiebündnis Bad Wurzach u.a) veranstaltet am kommenden Montag, 12.3., um 18 Uhr auf dem Rathausplatz eine Mahnwache zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima. Die Folgen der Reaktorkatastrophe für Japan und seine Menschen, aber auch seine politischen Auswirkungen auf die Energiepolitik Deutschlands werden in kurzen Stellungnahmen angesprochen. Im März 2011 spontan von Schülerinnen und Schülern des hiesigen Gymnasiums initiiert, knüpfen die Veranstalter so an die montäglichen Mahnwachen im Jahre 2011 an, die damals bis zum Atomausstiegsbeschluss der Bundesregierung von regelmäßig zwanzig bis fünfzig Waldseer Bürgerinnen und Bürgern besucht wurden. Ein Vertreter der Stadt wird ein Grußwort sprechen. Ebenso die grüne Bundestagsabgeordnete Agnes Brugger.
Verwandte Artikel
Online Lesung und Gespräch
Winfried Hermann liest aus seinem Buch „Und alles bleibt anders: Meine kleine Geschichte der Mobilität“ Petra Krebs und die Grünen Bad Waldsee laden ein zur digitalen Buchvorstellung mit Winfried Hermann,…
Weiterlesen »
Ortsverband Bad Waldsee bestätigt mit großer Mehrheit seine Spitze und diskutiert aktuelle Themen
Nach einer Corona-bedingten Pause hielt der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen vergangene Woche im Gasthof Kreuz in Mattenhaus seine erste reguläre Mitgliederversammlung in diesem Jahr ab. Neumitglieder wurden…
Weiterlesen »
Grüner Kandidatencheck beim Stadtspaziergang kommt gut an
Beim Kandidatencheck von Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen der Bürgermeisterwahl spazierten rund 50 Personen zusammen mit vier der fünf Kandidaten vom Eschle-Kindergarten über den Bahnhof zum Seenema. Nur Peter Hellstern…
Weiterlesen »