Der letzte Bürgertreff der Waldseer Grünen in 2015 findet aus Termingründen erst am Donnerstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Cafe am Klosterhof statt.
Neben Aktuellem aus Stadt und Land wird eine Vertreterin der Solidarischen Landwirtschaft(SoLawi) über ihre Konzeption und Arbeit berichten. Das Projekt, eine Ackerfläche auf dem Hof der Familie Wild in Unterurbach, geht 2016 bereits in’s dritte Jahr und arbeitet nach dem Prinzip „Sich die Ernte teilen. Morgens ernten-mittags auf den Tisch!“, ohne Tranportwege und Verpackung. Ein gemeinnütziger Verein soll gegründet, neue Mitglieder und ein Bio-Gärtner gesucht werden.
Verwandte Artikel
RAVENSBURGER MENSCHENKETTE 2.0
Mit einer digitalen Unterschrift Haltung für Solidarität in der Pandemie zeigen. Wir unterstützen die Aktion und sind als Partner zusammen mit allen Grünen aus dem Landkreis mit dem Grünen-Logo auf…
Weiterlesen »
Der Grüne Ortsverband Bad Waldsee beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee
Freie Flächen und Böden sind endlich, sie wachsen nicht nach. Deshalb stand das Thema „Flächennutzung“ im Zentrum des Stands von Bündnis 90 / Die Grünen beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee….
Weiterlesen »
Diebstahl von Regenbogenfahnen in Bad Waldsee
Stellungnahme von Bündnis 90/ Die Grünen, Ortsverband Bad Waldseezum Diebstahl von Regenbogenfahnen (SZ. vom 07.07.2021) „Ein Diebstahl mit Symbolwert Die Straftat an sich rückt angesichts des entwendeten Gegenstandes in diesem…
Weiterlesen »