Baden-Württemberg stellt mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum auch 2017 62 Millionen Euro für private und kommunale Vorhaben zur Verfügung. Mit 31 Millionen Euro fließt über die Hälfte in den diesjährigen Förderschwerpunkt Wohnen. Insgesamt profitieren über 1.000 Projekte in diesem Jahr vom Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum.
Auch Bad Waldsee hat bereits von den Finanzhilfen in den Programmen „Altstadt I – III“ profitiert. Dabei ist es Ziel der Landesregierung, die natürlichen Ressourcen zu schonen und zu bewahren, die Umweltbelastungen des stark angewachsenen Verkehrs zu begrenzen und zurückzuführen. Immer neue Baugebiete, Parkplätze oder Supermärkte auf der grünen Wiese sind kritsch zu betrachten.
Das Wirtschaftsministerium erwartet von den Kommunen, sich in der Stadtentwicklung den aktuellen Herausforderungen zu stellen und nicht nur die Zuschüsse abzugreifen. „Eine weitere Siedlungsexpansion in die freie Landschaft wäre auch unter siedlungsökonomischen Gesichtspunkten nicht zu verantworten“, so das Ministerium für Wirtschaft. „Der flächenhafte Ausbau und die Erhaltung für Infrastruktur (Verkehrswege, Einkaufsmöglichkeiten..) belasten die öffentlichen Haushalte immer stärker“. Künftige Generationen müssten die Kosten tragen.
Der aktuelle kleine Film des Ministeriums für den ländlichen Raum erläutert die Zusammenhänge:
Verwandte Artikel
RAVENSBURGER MENSCHENKETTE 2.0
Mit einer digitalen Unterschrift Haltung für Solidarität in der Pandemie zeigen. Wir unterstützen die Aktion und sind als Partner zusammen mit allen Grünen aus dem Landkreis mit dem Grünen-Logo auf…
Weiterlesen »
Der Grüne Ortsverband Bad Waldsee beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee
Freie Flächen und Böden sind endlich, sie wachsen nicht nach. Deshalb stand das Thema „Flächennutzung“ im Zentrum des Stands von Bündnis 90 / Die Grünen beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee….
Weiterlesen »
Diebstahl von Regenbogenfahnen in Bad Waldsee
Stellungnahme von Bündnis 90/ Die Grünen, Ortsverband Bad Waldseezum Diebstahl von Regenbogenfahnen (SZ. vom 07.07.2021) „Ein Diebstahl mit Symbolwert Die Straftat an sich rückt angesichts des entwendeten Gegenstandes in diesem…
Weiterlesen »