Mehr Demokratie wagen: Informationsabend zum Thema Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene

Wangen, September 2025 – Der Ortsverband Wangen / Amtzell / Achberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt am Dienstag, den 21. Oktober 2025 um 19:00 Uhr zu einer öffentlichen und interaktiven Informationsveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus in Wangen ein. Das Thema des Abends lautet: „Formen und Wirkung dialogischer Bürgerbeteiligung“.

Als Impulsgeber und Beteiligungsexperte konnte der erfahrene Prozessbegleiter Robert Pakleppa (Lindau) gewonnen werden, der zahlreiche Beteiligungsprozesse sowohl auf kommunaler Ebene als auch auf Landes- und Bundesebene begleitet hat – unter anderem den Nationalen Klimarat der Bürgerinnen und Bürger(Österreich, 2022), den Jugendzukunftsrat des BMWK (Deutschland, 2024) sowie mehrere landesweite Bürgerräte im benachbarten Vorarlberg (Österreich, 2018 – 2023).

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie eine dialogische Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern künftig noch wirksamer die demokratischen Entscheidungsprozesse des Gemeinderates und der Verwaltung und damit die demokratische Kultur in Wangen unterstützen kann.

Den rechtlichen Rahmen bildet dafür in Baden-Württemberg das im Februar 2021 vom Landtag beschlossene „Gesetz über die dialogische Bürgerbeteiligung“. Die Entscheidung über die Umsetzung des Gesetzes liegt bei den kommunalen Behörden.

Deshalb betonen die GRÜNEN ausdrücklich: Ziel dieser Einladung sei es parteiübergreifende Überlegungen anzuregen und so im offenen Dialog gemeinsam mit allen demokratischen Kräften im Gemeinderat über eine passende und konkrete Umsetzung in Wangen nachzudenken. Man wolle mit dieser Veranstaltung lediglich einen ersten Impuls geben – schließlich bräuchte es für eine von allen getragene Umsetzung entsprechendes Wissen und letzten Endes natürlich eine gemeinsame Entscheidung aller politischen Parteien vor Ort.

Die GRÜNEN freuen sich deshalb besonders über Gäste, die unabhängig von einer Parteizugehörigkeit Interesse an dem Thema haben. Bürgerbeteiligung soll nicht nur die Qualität politischer Entscheidungen verbessern, sondern auch die Demokratie vor Ort stärken.

Andere Städte der Region machen bereits vor, wie eine erfolgreiche Beteiligung aussehen kann: So wurde in Lindau 2020/21 ein Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Carl-Brever-Platzes durchgeführt. Im Jahr 2022 erarbeitete der „Zukunftsrat Losland“ dort Ideen für eine enkeltaugliche Zukunft.

Mit der Veranstaltung möchten die GRÜNEN ein Gespräch über mehr dialogische Demokratie in Wangen anstoßen – offen, transparent und überparteilich.