Über unsere Kreismitgliederversammlung vom 09.01.2018 in Kißlegg, der ein sehr informativer Impulsvortrag unserer Abgeordneten im Europäischen Parlament Maria Heubuch vorangegangen ist, berichtet die Schwäbische Zeitung in der Wangener Lokalausgabe am…
Kreisvorstand
Wir laden euch herzlich zu unserer öffentlichen Jahresstart-Versammlung ein. Sie findet am 9. Januar 2018 um 19:30 Uhr, im Sudhaus des Gasthofes ‚Schlosskeller‘ in der Fürst-Maximilian-Straße 3 in Kißlegg statt….
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, bevor wir zu unserer ersten Kreismitgliederversammlung im neuen Jahr einladen, wollen wir euch zum Jahresende noch einmal ganz herzlich grüßen. In diesem Jahr haben…
Der Vorstand des Kreisverbandes Wangen lädt zur Kreismitgliederversammlung. Die Kreismitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 11. Oktober 2017 um 20 Uhr im Waldgasthof Schwarzer Hasen, Argenauweg 6, 88239 Wangen‐Beutelsau statt. Auf…
Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Wangen am 1. Juni 2017 in Leutkirch im Allgäu. Von den 76 Mitgliedern des Kreisverbandes Wangen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren zahlreiche Mitglieder, darunter auch die Landtagsabgeordnete…
Die nächste Mitgliederversammlung des Kreisverbands Wangen von Bündnis 90/Die Grünen führt ganz in den Westen des Kreisverbands, nach Bad Waldsee. Sie findet am Mittwoch, 15. März um 20.00 Uhr in…
Die letzte Kreismitgliederversammlung des Jahres 2016 von Bündnis 90/Die Grünen fand am vergangenen Mittwoch mal wieder in Bad Wurzach statt. Die Tagesordnung war ambitioniert, der Versammlungsraum im Gasthaus ‚Casa…
Die Bundesregierung opfert die Energiewende dem Koalitionsfrieden. Nach monatelangem Hickhack haben Rösler und Röttgen ein Paket geschürt, das mit seinen unverhältnismäßigen und abrupten Einschnitten die Solarwirtschaft in Deutschland abwürgen wird. Diese Kürzungen sind ohne Augenmaß und daher verantwortungslos. Die Einigung verunsichert Investoren, gefährdet Tausende von Arbeitsplätzen und schadet dem Klimaschutz. Noch im Frühjahr soll die Solarförderung um 20 bis 30 Prozent gekürzt werden. Davon sind kostengünstige Freiflächenanlagen besonders betroffen, sie sollen offensichtlich aus dem Markt gedrängt werden. Zehn Prozent des Solarstroms sollen künftig nicht mehr vergütet werden – das ist der Einstieg in den Ausstieg aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz mit fatalen Folgen für die Sicherheit von Investitionen. Diese schlagartige Kürzung der Solarförderung gefährdet jedoch die Zukunft der ganzen Branche. Stattdessen fordern wir verlässliche Rahmenbedingungen für Investoren und die Senkung der Förderung mit Augenmaß.