Mit dem ersten Informationsstand am kommenden Samstag, 3. Mai, 9–12 Uhr auf der Hochstatt am Federlesbrunnen starten GAL/Grüne in die heiße Phase ihres Wahlkampfs. Zusätzlich präsentiert die Gruppierung um 11…
GAL und Grüne laden zu einer Maiwanderung durch den „Urwald“ im Brunnenholz-Ried ein.Führen wird Forstdirektor a.D., Gerhard Maluck, der auch Sprecher der AG Wald beim BUND-Landesverband ist. Bekanntlich existieren ja…
Nähere Infos zu den Kandidaten und dem Programm gibt’s hier.
Mailinterview mit Frau Blum von der Schwäbischen Zeitung zum Thema IKOWA und der bevorstehenden Veröffentlichung des Bebauungsplans durch die Gemeinde Kißlegg:
–
Kommunalwahlen 25.Mai 2014 von links: Brigitte Schäfer, Uwe Eilers, Karl Schäfer, Armin Palubitzki, Gerd Kassens, Nico Feldmann, Timm Scheifele, Michael Kaiser, Friedrich Jetter, Bernd Zander, Stefan Hüttich, Franz Vogel, Rolf…
VGH: OGI geht nicht.
Wer trägt die Verantwortung?
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim(VGH) hat bekanntlich den Plänen des Zweckverbandes, bei Zwings einen Industriepark anzusiedeln, endgültig eine Abfuhr erteilt. Dieses interkommunale Projekt „sei nicht dem im Kapitel ‚Siedlungsentwicklung und Flächenvorsorge‘ des Landesentwicklungsplans 2002 Baden Württemberg … festgelegten Ziel der Raumordnung angepasst, die Siedlungsentwicklung vorrangig am Bestand auszurichten … „ und „ eine Ausnahme komme im vorliegenden Fall nicht in Betracht … „ (PM des VGH v. 5.3.2014). Revision wurde nicht zugelassen.
Erfolge sehen anders aus, die beteiligten Gemeinden Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bergatreute und Wolfegg sind wieder mit ihrem Vorhaben gescheitert.
Nach dem Motto, wir lassen uns doch nicht von denen da oben sagen, wo’s lang geht, verfolgte Bürgermeister Bürkle im Auftrag des Zweckverbandes und seiner Bürgermeisterkollegen stur die verkorkste Ansiedlung. Und die beteiligten Gemeinden gaben Steuergelder aus. Bad Waldsee über eine Million. Hinzukommen anteilig die Rechtsanwalts- und Gutachterkosten, die sind weg.
Nach unseren Informationen betragen allein die Gutachterkosten € 800.000 (Quelle SWR), für den Anwalt des Zweckverbandes für 2011: € 32.000, 2012: € 29.000, 2013 und 2014 sind noch nicht abgerechnet (Quelle: Öffentl. Verbandssitzungen)
Die Grüne Alternative Liste (GAL) und der grüne Ortsverband laden Kandidatinnen und Kandidaten, Freunde, Unterstützer und Interessierte zur Nominierungsversammlung ein. Vorstellung und Wahl der Kandidatenliste der GAL für die Kommunalwahl…
Alle AKWs abschalten!Atomkraft Nein-Danke!Endlich Schluss mit Atomkraft! Drei Jahre dauert die Katastrophe in Japan schon an – und erst allmählich wird ihr wahres Ausmaß sichtbar: Kontaminierte Gebiete, Gesundheitsschäden und noch…
Der nächste grüne Bürgertreff findet im März am Donnerstag, 6.3.2014, im Cafe am Klosterhof statt. Beginn 19.30 Uhr. Neben aktuellen Themen befassen wir uns mit dem Kommunalwahlprogramm der GAL und der…
Mit vier Frauen und drei Männern treten die Grünen zur Kreistagswahl am 25. Mai 2014 im Wahlkreis Isny/Argenbühl an, um eines der fünf dort zu vergebenden Direktmandate zu gewinnen. Annkathrin…