Unter dieser Prämisse nimmt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Stellung zur aktuell laufenden Debatte um die Gesundheitsversorgung in unserer Region. Die Gesundheitslandschaft ist in Veränderung, dies bewegt die Menschen in unserem Landkreis intensiv.
Unser Dank gilt all jenen, die im Gesundheitssektor an ihren unterschiedlichen Arbeits- und Einsatzplätzen Hervorragendes leisten und deren Verunsicherung durch die anhaltenden Diskussionen bei uns Grünen vollstes Verständnis finden. Ohne Wertschätzung für deren Empathie gegenüber den ihnen anvertrauten Patient*innen gehen alle angedachten strukturellen Veränderungen ins Leere.
Die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem verändern sich aktuell in Richtung ambulanter Versorgung und gehen im Zuge der Alterung der Gesellschaft gleichzeitig mit höheren Ansprüchen an die Pflege einher. Daher muss die Diskussion um eine bestmögliche Gesundheitsversorgung von Patient*innen übergreifend und durchlässig über alle Sektoren der ambulanten und stationären Behandlung, der Hausärzt*innen, der Notfallversorgung sowie der Pflege geführt werden. Sie muss auch zukunftsorientierte Ideen wie die Einrichtung von Primärversorgungszentren, gekoppelt mit der Idee von Hausärztegenossenschaften, ins Auge fassen.
Bestehende Strukturen müssen auch unter den sich ändernden Rahmenbedingungen (Personalverfügbarkeit bei Ärzt*innen und Pfleger*innen, veränderte Lebens- und Arbeitsmodelle, Patient*innen-Anforderungen) sowie über regionale Grenzen hinweg betrachtet werden. Sie dürfen allerdings erst verändert werden, wenn jeweils eine tragfähige und zukunftsträchtige Konzeption vorliegt, ein voreiliges Zerlegen und neu zusammensetzen bestehender Einrichtungen kommt für uns Grüne nicht in Frage.
Die von angedachten Veränderungen betroffenen Menschen vor Ort und in der gesamten Region müssen von der Politik mitgenommen werden. Dies gilt ganz besonders für den sehr sensiblen Bereich der Geburtshilfe.
Ziel muss es sein, eine gute medizinische und pflegerische Versorgung für alle Bürger*innen im Landkreis bzw. in der Region zu gewährleisten. Die Erfüllung dieses Anspruchs sehen wir Grüne als Daseinsvorsorge, für deren nachhaltige Finanzierung Bund, Land und der Landkreis als öffentlicher Klinikträger mit in der Verantwortung stehen.
Peter Gitzen
Tilman Schauwecker (Fraktionsvorsitzender)
Verwandte Artikel
Wasserkraft im Landkreis Ravensburg: Grünen Kreisrät*innen auf Besichtigungstour
Die Nutzung der Wasserkraft ist eine der ältesten Stromgewinnungsformen aus erneuerbaren Energien. Gleich zwei Wasserkraftwerke besichtigte die Grüne Kreistagsfraktion bei Weingarten. Modernes Wasserrad in Bürgerhand am Stillen BachEine Fallhöhe von etwas…
Weiterlesen »
GOL und Grüne in Wangen machen sich auf einen gemeinsamen Weg
Mehrheit spricht sich für eine gemeinsame Liste aus – Mitgliederversammlungen entscheiden Am vergangenen Mittwoch trafen sich Mitglieder der Grün-Offenen Liste (GOL), des Ortsverbands Wangen / Amtzell / Achberg von BÜNDNIS…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Vorschlag des BUND zu Solarpark auf IKOWA-Gelände
Nach Ansicht des Kreisverband Wangen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommt mit dem Vorschlag der BUND Ortsgruppe Kißlegg/Argenbühl endlich eine zukunftsgerichtete Diskussion über die Nutzung des IKOWA-Geländes in Gang. Der BUND…
Weiterlesen »