„Gerade auf kurzen Strecken ist das Fahrrad ein schnelles und umweltfreundliches Verkehrsmittel, das immer mehr Menschen für sich wieder entdecken. Angesichts insgesamt knapper Mittel kann im Bereich Radwegförderung mit vergleichsweise wenig Geld viel Positives bewirkt werden", waren sich der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur Winfried Hermann und der Tübinger Regierungspräsident Hermann Strampfer einig.
Der Landkreis Reutlingen erhält für die Neuanlage des ca. 2,3 km langen Radweges rd. 150.000 € an Zuwendungen. Für den neuen ca. 1,7 km langen Radweg entlang der K 7533 erhält der Landkreis Biberach Zuwendungen in Höhe von rd. 120.000 €. Nach Angaben der Landkreise soll mit dem Bau der Radwege in Kürze begonnen werden.
Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz -LGVFG- hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur insgesamt 12 kommunale Vorhaben im Regierungsbezirk Tübingen in das neue Radwegeprogramm aufgenommen. Das Fördervolumen dieser Vorhaben beträgt rd. 2,6 Mio. €.

Verwandte Artikel
RAVENSBURGER MENSCHENKETTE 2.0
Mit einer digitalen Unterschrift Haltung für Solidarität in der Pandemie zeigen. Wir unterstützen die Aktion und sind als Partner zusammen mit allen Grünen aus dem Landkreis mit dem Grünen-Logo auf…
Weiterlesen »
Der Grüne Ortsverband Bad Waldsee beteiligte sich am Nachhaltigkeitstag der Stadt Bad Waldsee
Freie Flächen und Böden sind endlich, sie wachsen nicht nach. Deshalb stand das Thema „Flächennutzung“ im Zentrum des Stands von Bündnis 90 / Die Grünen beim Nachhaltigkeitstag in Bad Waldsee….
Weiterlesen »
Diebstahl von Regenbogenfahnen in Bad Waldsee
Stellungnahme von Bündnis 90/ Die Grünen, Ortsverband Bad Waldseezum Diebstahl von Regenbogenfahnen (SZ. vom 07.07.2021) „Ein Diebstahl mit Symbolwert Die Straftat an sich rückt angesichts des entwendeten Gegenstandes in diesem…
Weiterlesen »